Lumens vs Lux vs Candela--Who determines the brightness of a lamp?

Beleuchtung spielt eine grundlegende Rolle in unserem Leben, von der Erhellung unserer Häuser bis hin zur sicheren Führung auf der Straße. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wie wir Licht messen und quantifizieren? Hier kommen Lumen, Lux und Candela ins Rampenlicht.

Das passiert oft. Wenn Sie eine Glühbirne oder einen Scheinwerfer für Ihr Auto auswählen, sagt eine Lampenbeschreibung Lumen, eine andere Lux und die letzte Candela. Man fragt sich, warum niemand dasselbe System zur Messung dieser Dinge verwendet und beste Vermutungen über andere Autolichter anstellen kann. Kurz gesagt, sie sind alle unabhängige Standards zur Messung unterschiedlicher Lichteffekte.

Egal, ob Sie ein Lichtbegeisterter sind oder einfach nur neugierig auf die Wissenschaft hinter dem Licht, diese Blog erklärt Ihnen, was Lumen, Lux und Candela sind und welche Unterschiede zwischen ihnen bestehen.

Lumen

Lumen ist eine Einheit zur Messung der gesamten Lichtleistung oder Strahlungsleistung einer Lichtquelle und gibt die Gesamtmenge des von der Quelle ausgestrahlten sichtbaren Lichts an. Sie wird verwendet, um die Helligkeit des Lichts zu beschreiben. Dieser Wert wird typischerweise vom Hersteller des LED-Chips selbst angegeben, wie Cree, Philips oder Osram. Die Lumenbewertung ist lediglich eine Messung des rohen Lichtpotenzials und berücksichtigt keine anderen Faktoren im Design und in der Technik des Lichts, wie die Geometrie und Größe der Reflektoren, die Klarheit der Linsen und verschiedene andere Faktoren. Zum Beispiel können zwei Leuchten mit derselben Lumenleistung Unterschiede in der elektrischen Effizienz, der Linsenklarheit sowie der Größe und Geometrie der Reflektoren aufweisen, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führt.

Lux

Lux ist eine Einheit zur Messung der Beleuchtungsstärke auf einer bestimmten Fläche. Sie repräsentiert die Lichtintensität einer Lichtquelle, die auf eine Oberfläche in einer bestimmten Entfernung fällt, und wird typischerweise verwendet, um das Beleuchtungsniveau zu beschreiben. Lux steht am anderen Ende des Spektrums im Vergleich zu Lumen und bezieht sich auf die tatsächliche Menge an Licht, die aus einer bestimmten Entfernung eine Oberfläche erreicht. Lux wird oft innerhalb eines Quadratmeters an einer Wand in 10 Metern Entfernung gemessen. Zum Beispiel nimmt man eine einzelne Lichtquelle und projiziert ihr Licht auf eine Wand, wobei ein Abstand von 10 Metern zwischen ihnen eingehalten wird. Dann misst man die Lux-Ausgabe innerhalb eines Quadratmeters auf dieser Wand.

Als Beispiel betrachten wir einen Scheinwerfer mit einem sehr konzentrierten Strahl, der einen sehr hellen Brennpunkt hat. Dies würde zu einem hohen Lux-Wert führen, was darauf hinweist, dass das Licht über eine lange Distanz projiziert wird. Im Gegensatz dazu können Lichter wie Flutlichter, die einen breiteren Abstrahlwinkel haben, niedrigere Lux-Werte aufweisen, nicht weil ihre Lichtqualität schlechter ist, sondern weil ihr Designzweck darin besteht, Licht über eine größere Fläche zu verteilen. Lux ist daher eine ausgezeichnete Methode zur Messung der Lichtqualität.

Candela

Candela (Cd) ist eine Einheit zur Messung der Intensität einer Lichtquelle in einer bestimmten Richtung, die typischerweise verwendet wird, um die Intensität von Scheinwerfern oder gerichteten Lichtquellen zu beschreiben.

Der entscheidende Unterschied zwischen Lumen und Candela liegt darin, dass Lumen die gesamte sichtbare Lichtleistung darstellen, während Candela die Lichtleistung oder Intensität in eine bestimmte Richtung beschreibt. Eine interessante Tatsache über Candela ist, dass es auch als Kerzenkraft bezeichnet wird, und eine echte Kerze hat eine sehr passende Candela-Bewertung.

Vergleich

1. Wenn zwei Lichtquellen denselben Lumen-Wert haben, aber eine Lichtquelle einen höheren Candela-Wert aufweist, bedeutet dies, dass die Lichtquelle in einer bestimmten Richtung eine höhere Lichtintensität hat. Dies kann zu folgenden Szenarien führen:

  • Stärkerer Spot: Eine Lichtquelle mit einem höheren Candela-Wert kann das Licht besser fokussieren und so einen intensiveren Spot-Effekt erzeugen. Dies ist sehr nützlich bei Anwendungen, die eine gerichtete oder langreichweitige Beleuchtung erfordern, wie Suchscheinwerfer oder Taschenlampen.

  • Kontrastreiche Beleuchtung: Lichtquellen mit hohen Candela-Werten können einen intensiveren Lichtstrahl erzeugen, der einen höheren Kontrast zwischen Objekten oder Bereichen und ihrer Umgebung schafft. Dies ist entscheidend für Anwendungen, die das Hervorheben bestimmter Bereiche oder Objekte erfordern, wie Bühnenbeleuchtung oder Außenwerbung.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Candela-Wert nur die Intensität der Lichtquelle in einer bestimmten Richtung beschreibt und weder die Abdeckungsfläche noch die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung berücksichtigt. Daher müssen bei der Auswahl einer Lichtquelle sowohl Lumen- als auch Candela-Werte berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie die Beleuchtungsanforderungen Ihrer spezifischen Anwendung erfüllen.

2. Wenn zwei Lichtquellen denselben Lumen- und Candela-Wert haben, aber eine Lichtquelle einen höheren Lux-Wert aufweist, bedeutet dies, dass die Lichtquelle in einer bestimmten Entfernung eine höhere Beleuchtungsstärke erzeugt. In bestimmten Situationen:

  • Hellere Beleuchtung: Ein höherer Lux-Wert zeigt an, dass das Licht intensiver ist und einen Bereich in gleicher Entfernung heller beleuchten kann.

  • Gleichmäßigere Beleuchtung: Wenn zwei Lichtquellen denselben Lumen- und Candela-Wert haben, aber eine einen höheren Lux-Wert aufweist, kann sie eine gleichmäßigere Beleuchtung bieten. Das bedeutet, dass die Lichtverteilung im beleuchteten Bereich konsistenter ist und ungleichmäßige Beleuchtung vermieden wird.

  • Höheres Beleuchtungsniveau: Wenn Sie in einem bestimmten Bereich ein höheres Beleuchtungsniveau erreichen möchten, kann eine Lichtquelle mit einem höheren Lux-Wert die bessere Wahl sein, da sie eine intensivere Beleuchtung bieten kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Lux-Wert von der Entfernung zur Lichtquelle abhängt. Daher sollten Sie beim Vergleich der Lux-Werte zweier Lichtquellen deren Leistung in gleicher Entfernung berücksichtigen. Lux ist ein wichtiger Parameter zur Bewertung der Beleuchtungsstärke und kann Ihnen helfen, die richtige Lichtquelle für Ihre spezifischen Beleuchtungsanforderungen auszuwählen.

Eine gute Möglichkeit, sich die Unterschiede zwischen den Begriffen zu merken, ist:

  • Lumen geben an, wie viel Licht abgegeben wird
  • Lux gibt an, wie hell Ihre Oberfläche sein wird
  • Candela misst die sichtbare Intensität der Lichtquelle

Daher ist das Verständnis aller drei Begriffe sehr nützlich, da sie uns helfen, die gesamte Lichtleistung zu quantifizieren. Wenn Sie Offroad-Leuchten kaufen müssen, hilft es Ihnen, die Leistung der Leuchten zu analysieren. Wenn Sie weitere Ideen haben, teilen Sie diese bitte gerne mit uns!