Installationsanleitung
Ich habe darüber nachgedacht, meiner Triumph Tiger 1200 GT Explorer ein Set Tagfahrlichter hinzuzufügen. Immer wenn ich eine dieser großen BMW GS mit den gelben Tagfahrlichtern sehe, fällt mir das wirklich auf, viel mehr als bei hochsichtbarer Fahrerausrüstung. Allerdings habe ich mit dem Hinzufügen dieser Lichter wegen der Kosten gezögert. Ein Set Clearwater- oder Denali-Leuchten kann bis zu 800 $ kosten, und ich kann diese Kosten einfach nicht rechtfertigen. Aber was, wenn ich etwas Ähnliches zu einem viel niedrigeren Preis machen könnte?
Sehen Sie sich das Video an (live 27.08.23): https://youtu.be/5SmhAox6PtU
Vor diesem Hintergrund wurde ich von einer Firma namens Co-light kontaktiert, um eine Bewertung ihrer Rob 2 Pro Fahrlichter zu machen. Diese sind eine Doppelscheinwerfer-Leuchte mit einem einzigen Ein-/Ausschalter (kein Fern-/Abblendlicht), genau das, was ich gesucht habe.
ERHALTEN SIE 12 % RABATT MIT DIESEM GUTSCHEINCODE "SLAB12"
Der Rob 2 Pro kostet regulär 97,00 $ und ist derzeit für 78 $ im Angebot. Das Set enthält 2 Rob 2 Pro Leuchten und einfaches Montagematerial.

Kabelbaum
Der Kabelbaum kann für zusätzliche 21,99 $ erworben werdenZum Zeitpunkt dieses Schreibens sind die einzigen von Co-Light erhältlichen Kabelbäume dreipolig, während die Rob 2 Pro Lichter zweipolig sind. Mir wurde gesagt, dass ein zweipoliger Kabelbaum in Arbeit ist, aber vorerst müssen Sie den dreipoligen verwenden oder Ihren eigenen erstellen. In diesem Blog zeige ich Ihnen, wie Sie sowohl die dreipoligen Kabelbäume an Ihre Lichter anschließen als auch Ihre eigene kundenspezifische Version erstellen.
Montage der kundenspezifischen Halterungen
Dann verwendete ich die Co-Light-Halterung und bohrte das Loch auf, um den gewindebewehrten RAM-Ball aufzunehmen.
Die Co-Light-Halterung ist mit Vorsprüngen gefertigt, die eine Mutter an Ort und Stelle halten. Wir müssen den Spalt zwischen der Halterung und der Oberseite der Vorsprünge füllen. Dazu nahm ich eine 10M-Unterlegscheibe und plättete sie mit meinem Schleifer, damit sie in den Schlitz passt. Anschließend lackierte ich sie schwarz.
Dann montierte ich die modifizierten Unterlegscheiben, eine dünne Kupferscheibe und die Kotflügelmutter am Gewindeende des RAM-Balls.
HINWEIS: Die hier gezeimte Mutter ist größer. Ich habe sie durch die oben angegebene Kontermutter ersetzt.

Nachdem ich den Ball am Halter befestigt hatte, klemmt ich den RAM-Ball an meine Sturzbügel und montierte den Verlängerungsarm. Nachdem ich dies auf der anderen Seite wiederholt hatte, war ich nun bereit, die Lichter zu montieren.
Verwendung des Co-Light Elektrik-Kabelbaums
Wenn Sie den Co-light Elektrikkabelbaum verwenden möchten, ist die Installation ziemlich einfach. Der Kabelbaum wird mit einem Relaiskasten, Verkabelung für zwei Lichter, Verkabelung für den Schalter, einem Triggerdraht und natürlich Plus- und Massedrähten geliefert. Es gibt auch zwei Pigtails, die an den Lichtern selbst befestigt werden.
Mit Ausnahme der Plus-, Masse- und Triggerdrähte werden alle anderen Verbindungen mit einfachen Schraubverbindern hergestellt.
Die Pigtails an die Lichter anschließen
Das Erste, was Sie tun müssen, ist, die Pigtails an den Lichtern anzubringen. Wie oben erwähnt, haben die Lichter selbst zwei Drähte, und der Kabelbaum hat drei Drähte.
Das Erste, was Sie tun müssen, ist, die Pigtails an den Lichtern anzubringen. Wie oben erwähnt, haben die Lichter selbst zwei Drähte, und der Kabelbaum hat drei Drähte.
Der Kabelbaum verwendet einen roten Draht (Plus Abblendlicht), einen gelben Draht (Plus Fernlicht) und einen schwarzen Draht (Masse). Die Rob 2 Pro Lichter haben nur den roten und den schwarzen Draht.
Um den Kabelbaum zu verwenden, haben Sie zwei Möglichkeiten.
- Lassen Sie den gelben Draht unverbunden (wie im obigen Bild).
-
Verbinden Sie den roten und den gelben Draht miteinander (das empfehle ich).
Wenn der gelbe Draht nicht angeschlossen wird, schaltet der Schalter bei jedem zweiten Klick. Wenn der rote und der gelbe Draht zusammen verbunden werden, funktioniert der Schalter bei jedem Drücken und schaltet die Lichter ein und aus. Wie das funktioniert, sehen Sie im Video zu diesem Blog.
Um die Verkabelung anzuschließen, schlage ich entweder Löten oder die Verwendung des Löt-/Schrumpfschlauchverbinders vor (das ist, was ich mache). Diese Verbinder sind bei Amazon erhältlich und machen Verkabelungsarbeiten einfach und sauber. Nachdem ich die Drähte verbunden habe, bedecke ich sie immer mit einer zusätzlichen Schicht Schrumpfschlauch.
Anschließen der Abzweigdrahtleitungen
Am Beispiel der Abzweigdrahtleitungen verbinde ich den roten heißen Draht vom Licht mit dem roten und gelben Draht des Kabelbaums.
Ich empfehle die Verwendung eines Löten-und-Dicht-Verbinders, um die drei Drähte zu verbinden.
Wie man die Drähte zum Erhitzen positioniert
Dies ist ein Beispiel, wie man die drei Drähte verbindet.
Sie müssen auch die schwarzen Massekabel verbinden, daher sollten Sie die schwarze Ummantelung des Kabelbaums abisolieren, um mehr Platz zu haben.
Beispiel für eine Verbindung
Hier ist ein Beispiel, wie drei Drähte, die auf diese Weise verbunden sind, nach dem Erhitzen aussehen würden.
Nicht den Schrumpfschlauch vergessen
Um die Verbindung abzuschließen, verwende ich immer ein Stück Schrumpfschlauch. Das lässt die Installation professioneller aussehen und bietet eine zusätzliche Schicht Wasserschutz.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Schrumpfschläuche über die Drähte schieben, bevor Sie sie verbinden.
Bevor Sie fortfahren, empfehle ich, einen Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Verbindungen zwischen den Lichtern und den Abzweigdrahtleitungen gut sind. Sie können dies tun, indem Sie jedes Licht (nacheinander) an die Batterie anschließen.
Herausfinden, wie der Kabelbaum verlegt wird
Sobald Sie die Abzweigleitungen angeschlossen haben, müssen Sie herausfinden, wie Sie den Kabelbaum verlegen. Dies ist natürlich spezifisch für Ihr Motorrad und kann erfordern, dass Sie Seitenverkleidungen usw. entfernen.
Finden Sie einen Platz, um den Schalter zu montieren.
Sie müssen auch einen guten Platz finden, um die Relaisbox zu montieren. Normalerweise kann diese unter dem Sitz oder im Batteriefach montiert werden. Dies variiert jedoch je nach Motorrad.
Anschließen des Kabelbaums
Sobald Sie den Kabelbaum verlegt und die Lichter sowie den Schalter angeschlossen haben, müssen Sie ihn mit dem elektrischen System Ihres Motorrads verbinden.
Das rote Kabel vom Kabelbaum geht zum Pluspol Ihrer Batterie.
HINWEIS: In diesem Bild habe ich das blaue Kabel zum Pluspol zum Testen angeschlossen.
MACH DAS NICHT! DAS BLAUE KABEL SOLLTE AN EIN GESCHALTETES KREISLAUF ANGEHÄNGT WERDEN.
Das schwarze Kabel vom Kabelbaum geht zum Minuspol Ihrer Batterie.
Das blaue Kabel ist das Auslösedraht und muss an ein „geschaltetes“ Stromkabel angeschlossen werden. Ein geschaltetes Kabel ist nur dann stromführend, wenn das Motorrad eingeschaltet ist.
Siehe das Schaltbild Ihres Motorrads, um einen guten geschalteten Auslösepunkt zu finden.
Früher habe ich das Kabel verwendet, das das Licht über meinem Nummernschild mit Strom versorgt, oder einen geschalteten Zubehörstromanschluss. Sie müssen den Ort finden, der für Ihr Motorrad am besten geeignet ist, aber stellen Sie sicher, dass das Kabel nur Strom führt, wenn das Motorrad eingeschaltet ist, sonst entladen Sie irgendwann Ihre Batterie.
Um das Auslösedraht anzuschließen, können Sie einen „Posi Tap“ oder eine Art „Vampirklemme“ verwenden.
Nach dem Anschluss testen Sie Ihre Installation und räumen dann alles mit einigen gut platzierten Kabelbindern auf.
Eigenen Kabelbaum erstellen
In meinem Fall habe ich mich entschieden, den Co-Light-Kabelbaum nicht zu verwenden, da ich einen PDM60 an meiner Triumph Tiger 1200 installiert habe. Der PDM60 ist ein Halbleitergerät, das als Satz von Sicherungen und Relais für bis zu 6 Stromkreise fungiert. Jeder dieser Stromkreise kann für Ihre Bedürfnisse programmiert werden, für bis zu insgesamt 60 Ampere Leistung.
Warum den PDM60 verwenden?
Der Vorteil des PDM60 ist, dass er alle Ihre Zubehörteile vom Hauptstromsystem des Motorrads isoliert und die Notwendigkeit separater Sicherungen und Relais bei jeder neuen Ausrüstung eliminiert.
Schritte zur Erstellung des Kabelbaums
Drähte messen und schneiden
Ich habe die Kabel für beide Seiten gemessen und zugeschnitten. Die Länge war aufgrund der Verlegung leicht unterschiedlich. Ich habe darauf geachtet, genügend Überlänge zu lassen (ich werde später kürzen).
Anschlussklemmen hinzufügen
Der weibliche Stecker wird an die Lichter angeschlossen und der männliche an die Kabel, die zur Batterie führen.
Drähte mit Schrumpfschlauch abdecken
Nachdem ich die Verbinder angebracht und getestet hatte, um sicherzustellen, dass alles funktionierte, habe ich bestimmt, wo die beiden Seiten verbunden werden sollten. Dann habe ich beide Leitungen (rote und schwarze Drähte) bis zur Verbindungsstelle mit Schrumpfschlauch abgedeckt. Für diesen Schritt könnte man auch Isolierband verwenden.
Verbinde die roten Drähte von beiden Seiten miteinander
Rechts ist ein Beispiel, wie ich die Verbindung mit den Solder and Seal Verbindern hergestellt habe.
Ich habe diese Verbindung ebenfalls mit Schrumpfschlauch abgedeckt.
Verbinde die schwarzen Drähte von beiden Seiten miteinander
Ich habe denselben Vorgang verwendet, um die schwarzen Drähte zusammenzufügen und habe die Verbindung mit Schrumpfschlauch abgeschlossen.
Das Ergebnis dieser beiden Verbindungen war eine einzelne rote Leitung und eine einzelne schwarze Leitung, die mit dem PDM60 verbunden werden sollten.
Verbinde den roten Draht mit dem PDM60
Dann habe ich einen Stromkreis am PDM60 ausgewählt. Ich habe einen offenen 15-Ampere-Stromkreis verwendet, was mehr als ausreichend ist. Die Lichter ziehen jeweils etwa 3 Ampere.
Ich habe dann mit einem Solder and Seal Verbinder geschnitten und verbunden und die Verbindung mit Schrumpfschlauch abgedeckt.
Verbinde das schwarze Massekabel mit dem gemeinsamen Masseanschluss
Der PDM60 verwendet einen gemeinsamen Masseanschluss, der am Minuspol der Batterie befestigt ist. Ich habe dem schwarzen Kabel einen Ringkabelschuh hinzugefügt und ihn an die gemeinsame Masse angeschlossen.
ERHALTE 12 % RABATT MIT DIESEM GUTSCHEINCODE "SLAB12"
Nutze den Button unten, der Gutschein wird automatisch angewendet.
Testen und alles sichern!
Nachdem alles angeschlossen war, schaltete ich das Motorrad ein und testete die Lichter. Alles funktionierte, also sicherte ich alles mit ein paar gut platzierten Kabelbindern und baute meine Seitenverkleidungen und Sitze wieder ein.
Das war's. Die Lichter funktionieren bisher großartig. Ich werde euch wissen lassen, wie sie sich im weiteren Verlauf der Fahrsaison schlagen.
Fahrt sicher, meine Freunde
–Craig Ripley